Aktuelle Informationen zu Corona
Buchen Sie hier einen Testtermin für das Testzentrum auf unserem Gelände.
Stand: 30.06.2022
Regelungen für Besucher von stationären Patienten
- Bis auf Weiteres gilt die verpflichtende Vorlage eines negativen Corona-Tests vor Betreten der Klinik für alle Besucher, auch für bereits dreifach geimpfte Personen.
- Der Antigen-Test darf dabei nicht älter als 24 Stunden sein und der PCR-Test nicht älter als 48 Stunden
- Der Antigen-Test kann über die regionalen Testzentren oder Apotheken durchgeführt werden
- Die Besuchszeit ist auf maximal 60 Minuten je Besuch im Zeitraum zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr festgelegt
- Maximal ein Besucher pro Patient pro Tag
- Besucher müssen vorab namentlich durch den Patienten angegeben werden
- Für Besucher ist das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend
Abweichende Regelungen
Für weitere Informationen zur Geburtshilfe finden Sie hier.
- Für weitere Informationen zur Kinder- und Jugendmedizin finden Sie hier.
- In der Psychiatrie und Psychotherapie ist die Besuchsregelung stark reglementiert und wird aktuell ganz individuell und nur im Einzelfall mit den Patienten / Angehörigen besprochen.
- Auf der Palliativstation wird die Besucherregelung auf den jeweiligen Einzelfall abgestimmt. Sie bezieht sich auf eine sehr begrenzte Zahl von Familienangehörigen/Angehörigen. Je nach Verlauf der Erkrankung wird es einem Familienangehörigen/Angehörigen ermöglicht, in der unmittelbaren Sterbephase im Zimmer vor Ort zu sein. Dies geschieht unter Beachtung der Einhaltung der Hygienevorschriften. Bei Aufnahme eines Palliativpatienten wird diese Regelung mit dem Patienten und seinen Angehörigen besprochen.
Regelungen für Besucher ohne Patientenkontakt
- Alle Besucher ohne Patientenkontakt können die Klinik ohne Vorlage eines Tests betreten
- Ohne einen Testnachweis dürfen auch Patienten mit ambulanten Terminen wie z.B. einem Mammographie-Termin kommen
- Alle Besucher sind ausnahmslos zum Tragen einer FFP2-Maske verpflichtet
- Ambulante Patienten werden gebeten, möglichst von Begleitpersonen abzusehen. Ausnahmen hiervon sind im Vorfeld, bei der Terminvergabe, abzustimmen.
Zusätzliche Maßnahmen
- Für entsprechende Botengänge (Kleidung etc.) steht unser Personal nach wie vor innerhalb der Klinik zur Verfügung. Bei Bedarf können entsprechende verpackte Gegenstände (verschlossener Beutel/Karton) mit Namen und Zimmernummer des Patienten versehen, am Haupteingang abgegeben werden.
- Wir weisen noch einmal darauf hin, dass in der EUREGIO-KLINIK keine ambulante Coronadiagnostik stattfindet. Bitte melden Sie sich telefonisch bei entsprechenden Verdachtsfällen bei Ihrem Hausarzt.
- Aufgrund der aktuellen Situation kann es dazu kommen, dass Operationen kurzfristig abgesagt werden müssen, um einerseits unser Personal zu entlasten aber auch um eine ausreichende Notfallversorgung sicher zu stellen. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Testverfahren bei der Aufnahme von stationären Patienten
- Patienten, die stationär aufgenommen werden - sei es durch eine geplante Aufnahme oder über die Notaufnahme - werden nach einer festgelegten Teststrategie direkt durch die Euregio-Klinik getestet.
Testverfahren von ambulanten OP-Patienten
- Patienten, die zu einer ambulanten OP oder eines ambulanten Eingriffes kommen, werden nach einer festgelegten Teststrategie direkt durch die Euregio-Klinik getestet. Dies bitte nicht verwechseln mit ambulanten Patienten, die zu einer Sprechstunde oder einer Untersuchung kommen!
Die aufgeführten Regelungen bedeuten für alle Beteiligten einen großen organisatorischen Aufwand und teils erhebliche Einschränkungen. Wir sind jedoch davon überzeugt, dass die ergriffenen Maßnahmen zum Schutz unserer Patienten und der Bevölkerung in der Grafschaft unverzichtbar sind. Wir hoffen insofern auf Ihr Verständnis.
Ihre Geschäftsführung und Krankenhausleitung