Palliativmedizin
Aufgabe der Palliativmedizin ist die umfassende Behandlung und Betreuung von Patienten mit chronischen Leiden, die zum Tode führen. Dies betrifft vor allem Patienten mit fortgeschrittenem Krebsleiden, AIDS und einigen neurologischen Erkrankungen.
Bei diesen Patienten steht nicht die Therapie zur Heilung im Vordergrund, vielmehr soll durch eine lindernde Behandlung der Krankheitssymptome, insbesondere durch Schmerztherapie, psychosoziale Betreuung und spirituelle Begleitung die Lebensqualität in der letzten Phase des Lebens erhalten bleiben.
Dazu steht ein Team aus speziell ausgebildeten Ärzten (Palliativmedizinern), Pflegekräften (Palliativ-Care Kräfte) und Seelsorgern zur Verfügung. In enger Zusammenarbeit mit Hausärzten, Sozialdiensten und freiwilligen Helfern der Hospizhilfe Grafschaft Bentheim wollen wir dem Patienten eine hohe Lebensqualität und Funktionalität erhalten.
Wöchentlich finden Palliativbesprechungen des gesamten Teams statt, indem offen und kommunikativ die Behandlung und der Patientenwille diskutiert wird.
Die oft belastende Arbeit der Teammitglieder wird in Supervisionen (Gespräche mit externen Psychologen) erörtert und reflektiert.
Durch großzügige Spenden der Grafschafter Bevölkerung und in enger Zusammenarbeit mit der Hospizhilfe Grafschaft Bentheim ist es uns gelungen, auf der Station 31 eine Palliativstation zu integrieren. In Einzelzimmern besteht somit für den Patienten und seine Familie die Möglichkeit einer würdevollen Begleitung auf dem letzten Weg.