Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie
Das Team der Gefäßchirurgie behandelt Patienten mit Erkrankungen der Halsschlagader (Carotisstenose), arteriellen Durchblutungsstörungen der Beine (Claudicatio intermittens, „Schaufenster-Krankheit“), Krampfadern der Beine oder Venenleiden (Varikosis), offene Beine, die Erweiterung der Hauptschlagader (Aneurysma) oder anderer Schlagadern.
Ein wesentlicher Anteil unserer Arbeit ist die Behandlung des diabetischen Fußes sowohl in der Wiederherstellung der Durchblutung als auch in der Wundbehandlung. Hier besteht auch eine ergänzende Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen.
Ein Schwerpunkt der Abteilung ist die minimalinvasive (d. h. durch die Haut) Behandlung von Durchblutungsstörungen. Ein weiterer Baustein ist die klassische Gefäßchirurgie, d. h. die Umgehung von Verschlüssen durch eigene oder künstliche Gefäße (Bypass) oder die Ausschälung von Verengungen.
Die venöse Therapie erfasst die Operation von Krampfadern (Varizen) und die (minimalinvasive) Therapie der chronisch venösen Insuffizienz einschließlich offener Beine. Die Behandlung der Venen beinhaltet die operative Behandlung der Krampfadern (Varizen) sowohl durch Entfernung als auch durch minimalinvasive Verfahren (endovenös durch Katheter oder Verödung). Die Akutbehandlung der Thrombose oder die Folgeschäden einer chronischen Venenschädigung („offenes Bein“) werden ebenfalls minimalinvasiv oder offen behandelt. Der Chefarzt der Abteilung führt die Zusatzbezeichnung Phlebologie, d. h. eine zusätzliche Ausbildung für venöse Erkrankungen.
Durch interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Radiologie wie auch mit der Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin können wir eine noch bessere und gezieltere Versorgung der Patienten mit Gefäßerkrankungen anbieten. Dazu gehört auch die Klinik für Gastroenterologie z. B. in der Diabetesbehandlung. Auch in der Schlaganfallbehandlung besteht eine enge Kooperation mit der Klinik für Neurologie.
Mit der Nephrologie auf dem Krankenhausgelände besteht eine enge Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Shuntchirurgie (Schaffung von Gefäßverbindungen für die Dialyse).