Geschwisterkinderprojekt - Mein Tag!
Geschwisterkinderprojekt - Ein Projekt der EUREGIO-KLINIK (Bunter Kreis) und der Lebenshilfe Nordhorn (Frühförderung und Entwicklungsberatung)
Ein "besonderes" Familienleben
Der Alltag von Familien mit einem schwerkranken Kind oder einem Kind mit Behinderung ist oft geprägt von hohen Belastungen und der Sorge um das erkrankte Kind oder das Kind mit Behinderung. Manchmal geraten dann die Geschwisterkinder in Situationen, in denen besondere Herausforderungen und Probleme auf sie einwirken. Sie können dadurch verstärkten Belastungen ausgesetzt sein oder auch besondere Entwicklungschancen erhalten.
Mit unserem präventiven Geschwisterkinderprojekt "Mein Tag" wollen wir Geschwisterkinder in ihrer Lebenssituation unterstützen, ihre vorhandenen Fähigkeiten gezielt fördern und stärken und gemeinsam Strategien entwickeln, wie sie mit Herausforderungen umgehen können. An diesem Tag stehen sie mit ihren Bedürfnissen und Wünschen im Mittelpunkt und können Kontakte zu anderen Geschwisterkindern knüpfen.
Den Geschwistertag/Geschwisternachmittag bieten wir für zwei Altersgruppen an: Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren sowie für Kinder von 4 bis 7 Jahren.
Was machen wir am Geschwistertag/Geschwisternachmittag?
Beim Geschwistertag stehen das Geschwisterkind und der Spaß im Mittelpunkt! Jeweils einen Tag lang werden Kreativangebote, spannende Spiele, sportliche Aktivitäten wie Klettern, Kanu fahren, u.w. aus der Erlebnispädagogik angeboten. Dabei spielen Gespräche, die Reflexion der Erfahrungen und der Transfer in den Alltag eine wichtige Rolle.
Auch beim Geschwisternachmittag für Kinder von 4 bis 7 Jahren dreht sich alles um die Kinder. Hier wird gespielt, gemalt, geturnt, gebastelt, gesungen und der Spielplatz genutzt. Dabei können die Kinder sich und ihre Gefühle ausdrücken und darstellen. Hierbei werden die Kinder durch unsere Fachkräfte unterstützt und begleitet. Die Aktivitäten tragen somit u.a. zur Verarbeitung von Erfahrungen aus dem Alltag der Kinder bei und unterstützen die emotionale Ausgeglichenheit.
Wer kann teilnehmen?
Der Geschwisternachmittag ist ein Angebot für Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren, die einen Bruder, eine Schwester mit schwerer Erkrankung oder Behinderung haben.
Der Geschwistertag ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren, die einen Bruder, eine Schwester mit schwerer Erkrankung oder Behinderung haben.
Wann findet der Geschwistertag statt?
Der Geschwistertag findet vier Mal jährlich in den Räumen der Frühförderung am Mückenweg 98d und in den Räumen der Heilpädagogischen Kindertagesstätte Regenbogen sowie in der Umgebung statt. An dem Tag dreht sich alles um die Geschwisterkinder.
Der Geschwisternachmittag findet alle sechs Wochen von 15.00 bis 16.30 Uhr in den oben genannten Räumlichkeiten statt.
Eine vorherige verbindliche Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Aktionstage für "Kleine" Geschwisterkinder (4-7 Jahre) finden statt am:
- 14.04.2023
- 26.05.2023
- 18.08.2023
- 29.09.2023
- 24.11.2023
Aktionstage für "Große" Geschwisterkinder (8-14 Jahre) finden statt am:
- 11.03.2023
- 30.06./01.07.2023 (mit Übernachtung)
- 02.09.2023
- 11.11.2023
Kontakt
Monika Janßen (Fachkraft für Geschwisterkinder)
Telefon 05921 84-4328
monika.janssen@euregio-klinik.de
Anmeldungen können erfolgen:
Caroline Bonte (Bunter Kreis)
Telefon 05921 84-4328
Alide Tonk (Sekretariat der Frühförderung)
Telefon 05921 8068-0
oder per Mail an geschwisterkinder@lebenshilfe-nordhorn.de
Gefördert durch die