Entspannungskurs für Stress bei Kindern
Innere Ruhe und der achtsame Umgang mit dem eigenen Körper
In unserer schnelllebigen Zeit sind nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch zunehmend bei Kindern und Jugendlichen eindeutige Symptome von zu viel Stress zu erkennen. Um diese nicht medikamentös zu behandeln, bietet die EUREGIO-KLINIK alternativ Entspannungskurse mit dafür ausgebildeten Fachkräften an.
Anzeichen von Stress bei Kindern und Jugendlichen
- Dauerhafte Müdigkeit
- Lustlosigkeit
- Einschlafprobleme
- Konzentrationsmangel
- Anhaltende Traurigkeit
- Häufige Kopfschmerzen
- Herzrasen
- Schwindel
- Magen-/Darmbeschwerden
Mithilfe von zwei methodisch unterschiedlichen Kursen kann eine innere Ruhe und der achtsame Umgang mit dem eigenen Körper erlernt werden.
Autogenes Training
Durch Fantasiereisen und geführte Ruheübungen werden die sieben Grundstufen des autogenen Trainings altersentsprechend erlernt. Zusätzliche Atem-, sowie Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen bieten eine Vielzahl an Entspannungsmethoden, die in den Alltag eingebaut werden können.
Progressive Muskelentspannung (PME)
Zwischen muskulärer und psychischer Spannung im Körper besteht ein starker Zusammenhang. Daher kann durch gezieltes An- und Entspannen der Muskulatur eine langfristige Entspannung von Körper und Geist erreicht werden. Bei der PME werden nacheinander einzelne Muskelgruppen kurzzeitig angespannt und anschließend in einer längeren Ruhepause entspannt. Auch hier werden Atem-, Bewegungs- und Wahrnehmungsübungen altersentsprechend durchgeführt.
Kosten
Die Gesamtkosten belaufen sich auf 180€/Kind für acht Termine je 90 Minuten. Alle Kurse sind durch die zentrale Prüfstelle Prävention (§20 SGB V) zertifiziert und daher durch die Krankenkassen (teil-) erstattungsfähig. Informieren Sie sich direkt bei Ihrer Krankenkasse über die Erstattungsmöglichkeiten.
Kurse
Die Kurse finden in der EUREGIO-KLINIK statt.
Sie sind sich unsicher, welcher Kurs sich am besten für Ihr Kind eignet? Anfragen senden Sie gerne per Mail an die Kursleiterinnen. Alternativ können Sie sich telefonisch oder per WhatsApp unter 0157 32210074 melden.