Medizinische Nachsorge
Eine besondere Herausforderung für Patient und Familie ist die Zeit nach der Entlassung. Um den Übergang von der Hightech-Versorgung der Klinik ins heimische Kinderzimmer bestmöglichst zu gestalten, begleitet das Nachsorgeteam der Kinderklinik mit seinen Nachfolgeschwestern unsere kleinen Patienten nach Hause. Das Angebot richtet sich an Familien mit Frühgeborenen unter der 32. Schwangerschaftswoche und Familien mit chronisch erkranktem Kind und Familien mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Die Nachsorge erfolgt im Rahmen der häuslichen Krankenpflege nach § 37 SGB V. Hierzu besteht ein Vertrag mit der AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen, dem BKK Landeverband Niedersachsen - Bremen, dem IKK-Landesverband Niedersachsen un der Landwirtschaftlichen Krankenkasse Niedersachsen - Bremen.
Es wird eine umfassende und den besonderen Bedürfnissen entsprechende Versorgung von schwerstkranken und behinderten Kindern angestrebt. Die Sicherstellung der ambulanten Pflege erfolgt durch examinierte Kinderkrankenschwestern, die mit der Pflege des Kindes im Regelfall bereits während des stationären Aufenthaltes im Krankenhaus vertraut gewesen sind.
Ziele:
Neben der Verkürzung oder der Vermeidung von Wiederaufnahme in die stationäre Krankenhausbehandlung ist dem erhöhten Beratungsbedarf der Eltern des zu versorgenden Kindes durch Anleitung und Beratung Rechnung zu tragen.