Neonatologie Level II und Kinderintensivmedizin
Versorgung von gesunden und kranken Neugeborenen und Frühgeborenen (Neonatologie)
Auf unserer Station einschließlich der universitären Kooperationspartner können wir für alle Krankheitsbilder des Früh- und Neugeborenenalters Grund- und spezialisierte diagnostische und therapeutische Angebote vorhalten. Damit ist wohnortnah eine sichere Versorgung aller Früh- und Neugeborenen unseres Einzugsgebietes bestens gegeben.
Unsere Überzeugung ist es, kompetente medizinische Versorgung auf höchstem Niveau muss mit Zuwendung und dem Eingehen auf die Bedürfnisse der kranken Kinder und Ihrer Familien im Einklang stehen, um eine beste Basis für eine Genesung bereiten zu können. Häufig ist nur unsere zusätzliche pädiatrische Sicht und Obacht notwendig. Um optimal familinezentriert arbeiten zu können, stehen für diese Situationen Familienzimmer mit gynäkologischer und pädiatrischer Betreuung integrativ zur Verfügung.
Auf unserer Früh-und Neugeborenenstation betreuen wir alle kranken reifen Neugeborenen wie auch frühgeborene Säuglinge.
Kranke Neugeborene können Anpassungsstörungen der Atmung, des Stoffwechsels, des Kreislaufs, des Blutsystems haben oder auch Infektionen entwickeln, oder Fehlbildungen zeigen. Die gesamte Diagnostik und Therapie der im Neugeborenenalter möglichen Besonderheiten werden in unserem ZentrumLevel II versorgt, ggf. arbeiten wir mit dezidierten Spezialisten des gesamten Bundesgebietes zusammen.
Durch die große Erfahrung unseres Teams aus Neonatologen, Kinderkardiologen, Neuropädiatern, Physiotherapeutin und pädiatrischem Intensivpflegepersonal sowie modernster technischer Ausstattung können wir auch die in unserer Frauenklinik zur Welt gekommenen Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht über 1250 g und älter als der 29.+0. Schwangerschaftswoche erfolgreich durch die schwierigen ersten Wochen und Monate ins Leben helfen.
Mütter mit drohender Frühgeburt werden von unserer geburtshilflichen Abteilung kompetent betreut. In vielen Fällen gelingt es, die Schwangerschaft noch zu halten und wichtige Tage und Wochen für das ungeborene Kind zu gewinnen. Unsere Neonatologen stehen in enger Verbindung mit den Geburtshelfern, beraten Schwangere mit drohender Frühgeburt auch von kinderärztlicher Seite.
Nach klar festgelegten Kriterien erfolgte bei drohender Frühgeburt unter der 29.+0. Schwangerschaftswoche eine von Neonatologen und Geburtshelfern begleiteter Transport in das perinatologische Zentrum der Universitätsklinik Münster.
Dank der engen Kooperation mit der Universitätsklinik Münster können wir auch diese Frühgeborenen, die noch früher als der 29.+0. Schwangerschaftswoche zur Welt gekommen sind, nach den ersten 2 - 3 Wochen Aufenthalt in der Uniklinik Münster so früh wie möglich wohnortnah auf unserer Intensivstation intensivmedizinisch weiter betreuen und kompetent mit allen fachlichen und technischen Erfordernissen weiter ins Leben führen.
Frühchenversorgung von der Geburt bis zur kompetenten eigenständigen elterlichen Versorgung zu Hause
Nicht immer verläuft eine Schwangerschaft nach Plan. Kommt ein Baby zu früh auf die Welt, wird es auf unserer Intensivstation liebevoll betreut und versorgt, bis es verlegt oder nach Hause entlassen werden kann.
In dieser Zeit werden sie durch unser Pflegeteam und die Mitarbeiterinnen der pädiatrischen Nachsorge kompetent betreut.
Diese begleiten Sie und Ihre Familie während des Aufenthaltes ihres Kindes auf der Intensivstation und plant mit ihnen gemeinsam die Versorgung ihres Kindes in den ersten Wochen nach der Krankenhausentlassung. Diese helfen Ihnen, eine Verbindung zu ihrem Kind aufzubauen. Sollten Sie auch zu Hause Unterstützung bei der Pflege ihres Kindes benötigen, wird diese über die sozialpädiatrische Nachsorge ("Bunter Kreis") beantragt und gewährleistet.
Darüber hinaus erfahren Sie in diesem Zusammenhang alles Wissenswerte zum Thema Familien- Hebammen, der Frühförderung ihres Kindes und darüber, wie die weitere Entwicklung ihres Kindes gut überwacht werden sollte.
Kinderintensivstation
Auf unserer Kinderintensivstation können wir ebenfalls durch unsere in der Intensivmedizin erfahrenen Ärzte und Schwestern wie auch durch die intensive Teamarbeit innerhalb der Klinik Kinder nach Operationen oder akuten Erkrankung, die eine intensiv medizinische Betreuung erfordern, mit modernster technischer Ausstattung Kinderintensivmedizinisch behandeln und versorgen.