Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)
Die Institutsambulanz ist eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 18 Jahren und ihre Bezugspersonen mit den unterschiedlichsten kinder- und jugendpsychiatrischen Fragestellungen.
Die Problembereiche umfassen
- ADHS, Störungen der Aufmerksamkeit und Konzentration
- Schulverweigerung oder Schulprobleme
- Störungen im sozialen Verhalten
- Kontakt- oder Kommunikationsstörungen
- emotionale Störungen wie Ängste oder Depressivität
- Zwangsstörungen
- Ticstörungen
- Traumafolgestörungen
- Einnässen, Einkoten
- seelisch bedingte körperliche Beschwerden
- Abklärung von Entwicklungsstörungen
- Frühkindliche Regulationsstörungen, Schreikinder
Die Behandlung orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und der aktuellen Symptomatik und wird in einem ausführlichen Vorgespräch mit Ihnen abgestimmt.
Leistungsangebot der Institutsambulanz
- Kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik
- Testpsychologische Diagnostik (Intelligenztests, Entwicklungstests, Schulleistungstests, emotionale Diagnostik, projektive Testverfahren)
- (sozial-)pädagogische Einzeltermine für Kinder, Jugendliche und Eltern
- Gruppenangebote (theaterpädagogische Gruppe, Elterntraining)
- ergänzende medikamentöse Behandlung im Bedarfsfall
- Spezialsprechstunde "frühkindliche Regulationsstörung von Säuglingen und Kleinkindern"
- Spezialsprechstunde "Schulprobleme" (Schulangst, Schulleistungsstörungen, Schulverweigerung, Schulphobie)