Stationen
Auf den Stationen, innerhalb unserer Tagesklinik, in unserer Institutsambulanz und im therapeutischen Bereich der Klinik behandeln wir unsere Patientinnen und Patienten nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Nach umfangreichen Vorplanungen und Bautätigkeiten konnte im Januar 2015 der Neubau unserer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie von den Patientinnen und Patienten sowie den Mitarbeitern bezogen werden. Nach der anschließenden Sanierung des „Altbaus“ ist nunmehr der Gesamtumbau an der Albert-Schweitzer-Straße vollständig abgeschlossen, so dass die Klinik jetzt über 75 stationäre Betten auf 4 großzügig gestalteten und ansprechenden Stationen mit speziellen Behandlungsschwerpunkten verfügt.
Zum Verweilen lädt seit kurzem der neuangelegte große Garten ein, zu sportlichen Aktivitäten das integrierte Sportfeld (Fußball, Volleyball, Basketball) oder die Boule-Bahn.
Die 75 stationären Betten verteilen sich auf folgende Stationen:
- Die Station 53 ist die Akut- und Intensivbehandlungsstation der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie.
- Die Station 52 ist die allgemeinpsychiatrische Station der Klinik.
- Die Station 51 ist eine Schwerpunktstation, auf der vor allem Menschen mit Suchterkrankungen behandelt werden können.
- Bei der Station 50 handelt es sich um eine Schwerpunktstation, auf der vor allem mit psychotherapeutischen Verfahren gearbeitet wird (sogenannte Psychotherapiestation).
Zur Klinik gehören auch die psychiatrische Institutsambulanz (PIA) als ambulantes Angebot und weitere 20 Plätze in der Tagesklinik am Backhuusweg
Allgemeine Besuchszeiten
Montag bis Freitag: 16.30 bis 20.00 Uhr (und nach Absprache)
Samstag und Sonntag: 10.00 bis 20.00 Uhr (und nach Absprache)
Weitere Informationen erhalten Sie auch in unserem Flyer:
Die stationäre Behandlung