Traumaambulanz (TA)
Mit der Beteiligung am Trauma-Netzwerk Niedersachsen stellt die EUREGIO-KLINIK seit dem Jahr 2014 die fachärztliche und fachpsychologische Soforthilfe für (erwachsene) Opfer von Gewalttaten im Landkreis Grafschaft Bentheim und auch darüber hinaus sicher.
Das Trauma-Netzwerk bietet psychisch akut traumatisierten Menschen eine umfangreiche Beratung durch das Landesamt (für Soziales, Jugend und Familie) und in unserer psychiatrischen Klinik eine psychotherapeutische Soforthilfe. Durch die bedarfsgesteuerte Zusammenarbeit mit Einrichtungen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation und - falls notwendig - mit weiteren spezialisierten Fachärzten oder Psychotherapeuten (z. B. in der psychiatrischen Institutsambulanz, niedergelassene Nervenärzte und Psychologen) kann die kompetente Behandlung der psychischen Folgen eines Traumas nicht nur zeitnah beginnen, sondern auch unkompliziert fortgeführt werden. Ziel ist es, durch die schnelle psychotherapeutische Hilfe die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass die psychischen Folgen der Gewalttat sich dauerhaft als Gesundheitsstörungen verfestigen.
An wen richtet sich die Soforthilfe?
Unser Soforthilfe-Angebot steht denjenigen Betroffenen ab dem 18. Lebensjahr zur Verfügung, die nach einer akuten seelischen Traumatisierung erstmals einen Antrag nach dem Opferentschädigungsgesetz (OEG) stellen (wollen) und die einer psychiatrischen bzw. psychotherapeutischen Krisenintervention bedürfen.
Voraussetzung ist, dass die Betroffenen einen vorsätzlichen, rechtswidrigen und tätlichen Angriff auf die eigene oder eine andere Person erlitten haben oder einen solchen Angriff rechtmäßig abwehren mussten und dadurch eine gesundheitliche Schädigung (belastende psychische Folgen) davongetragen haben. Bei einem solchen Angriff kann es sich beispielweise um versuchten Mord oder Totschlag, um einen Überfall oder eine Körperverletzung, um Vergewaltigung oder sexuellen Missbrauch, um Menschenraub oder um Folter handeln.
Die Beteiligten am Trauma-Netzwerk Niedersachsen (Stützpunkt Nordhorn)
- Landesamt für Soziales, Jugend und Familie (übergeordnete Koordination)
- Traumaambulanz der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der EUREGIO-KLINIK Nordhorn (Psychologen, Ärzte, Sozialarbeiter)
- Opferhilfe-Organisationen (z. B. Weißer Ring, Stiftung Opferhilfe, Kinderschutzbund, Frauenberatungsstelle)
- Polizeiinspektion Grafschaft Bentheim / Emsland
- Niedergelassene Psychiater, Nervenärzte und Psychotherapeuten
Die Leistungen der Traumaambulanz
- Jederzeitige telefonische Erreichbarkeit: entweder im Sekretariat der psychiatrischen Institutsambulanz (Telefon: 05921/84-1716) oder außerhalb der üblichen Arbeitszeiten beim Diensthabenden Arzt der psychiatrischen Klinik (telefonische Erreichbarkeit über die Pforte der EUREGIO-KLINIK: 05921/84-0)
- Telefonischer Rückruf durch geschulte Mitarbeiter der Traumaambulanz innerhalb eines Arbeitstages
- Schnelle Terminvergabe zur persönlichen Erstvorstellung
- Hilfe beim Ausfüllen und Versenden der notwendigen Formulare (Antrag auf Gewährung von Beschädigtenversorgung nach dem OEG)
- Durchführung der psychotherapeutischen Soforthilfe-Sitzungen (á 50 Minuten): Indikationsstellung, supportive Traumatherapie, ggf. psychologische Testverfahren (Screening-Verfahren)
- Mitteilung an und Unterstützung durch das Landesamt bei der Notwendigkeit psychosozialer Begleitung (z. B. zu Gerichtsterminen)
- Dokumentation und Berichterstattung (Antrag auf Soforthilfe für Opfer von Gewalttaten, Erstbericht, Befundbericht nach Abschluss der 5. Sitzung bzw. nach Abschluss der Akuttherapie)
- Hilfe bei der Suche nach einem längerfristigen Therapieplatz (falls erforderlich)
- Hilfe bei der Suche nach einem Gutachter (falls erforderlich)
Mitarbeiter
Ärztliche Leitung: Dr. med. Ansgar Siegmund
Psychologische Leitung: Dipl.-Psych. Kathrin Hildebrand
Arzt: B. Lenz
Sozialarbeiterin: K. Lucius
Sekretariat: J. Benz, S. Niemeier, A. Löbens
Links
Weißer Ring Emsland/Grafschaft Bentheim
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Psychiatrische Institutsambulanz der EURGEGIO-KLINIK