Pflegedienst
In der EUREGIO-KLINIK arbeiten auf 15 Stationen, in sechs Funktionsabteilungen und in den psychiatrischen Tageskliniken circa 500 überwiegend examinierte Pflegekräfte. Die Pflege orientiert sich an den Bedürfnissen der Patienten. Dabei ist sie auf den Stationen in der Bereichs- oder Bezugspflege organisiert. Jedem Patienten wird pro Schicht eine Pflegekraft als Bezugsperson zugeordnet, die in pflegerischen Angelegenheiten für ihn verantwortlich ist. Sie begleitet die Visite, gibt wichtige Beobachtungen und Bedürfnisse des Patienten an den Arzt weiter und versteht sich als erste Kontaktstelle für Patienten und Angehörige in allen Angelegenheiten, die den Klinikaufenthalt betreffen.
- Fachpflegekräfte auf den Intensivstationen sorgen für kontinuierliche Überwachung und kurzfristige Behandlungsmöglichkeiten in akuten Phasen der stationären Behandlung. Angehörigenarbeit hat dabei einen hohen Stellenwert.
- In der Geburtshilfe werden Mutter und Kind im Rahmen des Konzeptes „Integrative Wochenpflege“ von einer Pflegekraft versorgt. Die Förderung der Mutter-Kind-Bindung, die Anleitung der Mutter für die anstehende Entlassung und Stillberatung stehen im Vordergrund.
- In enger partnerschaftlicher Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Pflegekräften, Sozialarbeiterin und der Seelsorge auf der Palliativstation wird die Behandlung, Pflege und Begleitung Schwerkranker und Sterbender kontinuierlich reflektiert und angepasst. Angehörige werden eng eingebunden.
- Speziell ausgebildete Wundexperten versorgen auf allen Stationen Patienten mit schlecht heilenden chronischen Wunden.
- Geschulte Servicekräfte übernehmen auf den Stationen die Speisenversorgung und weitere Serviceleistungen.
- Die Stationsleitungen als Verantwortliche in den Arbeitsbereichen organisieren die Zusammenarbeit der Mitarbeiter und sind Ansprechpartner für Patienten und Angehörige.