Seit über 30 Jahren arbeitet der gebürtige Detmolder Dr. Michael Linnemann bereits als Facharzt für Innere Medizin mit gastroenterologischem Tätigkeitsschwerpunkt in der Grafschaft Bentheim. Dieses zunächst gemeinsam mit seinem Kollegen Dr. Wolfgang Liebsch in selbstständiger Tätigkeit als niedergelassene Ärzte und seit 2022 dann im Medizinischen Versorgungszentrum der EUREGIO-KLINIK. Mit seinem Ausscheiden geht diese Tätigkeit nach einer gemeinsamen Übergangsphase Anfang Mai auf seine Nachfolger Ahmed Jeyawi, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, und Priv.-Doz. Dr. Friederike Cordes, Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie, Zusatzbezeichnung Infektiologie, über. Bei der offiziellen Verabschiedung und Begrüßung durch die Klinikleitung bedankt sich Geschäftsführer Ralf Brinkmann bei Linnemann für die erfolgreiche Zusammenarbeit. „Herr Dr. Linnemann, Sie haben sich immer fachlich und persönlich mit hohem Engagement für Ihre Patienten und Ihr Team eingesetzt und haben auch nach der Integration ins MVZ der EUREGIO-KLINIK die Praxis vorbildlich geführt. Ihre jahrzehntelange Arbeit in der Grafschaft hinterlässt definitiv ihre Spuren. Sie blicken auf eine sehr anstrengende aber auch sinnstiftende Arbeit zurück, auf die Sie zurecht stolz sein können. Nun wünsche ich Ihnen für Ihren Ruhestand im Namen der Klinikleitung aber auch persönlich alles Gute“, so Brinkmann.
Mit gutem Gefühl und Gewissen in den Ruhestand
Durch Liebsch, den Linnemann aus einer gemeinsamen Tätigkeit im Klinikum Detmold kennt, kam der Internist mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie vor vielen Jahren in die Grafschaft und baute eine Praxis auf. Nach über 30 Jahren im Dienst ging es nach dem Ausscheiden von Liebsch in 2022 auch für Linnemann um die Frage der Nachfolgeregelung. „Als ich von der Bewerbung des Gastroenterologen Ahmed Jeyawi hörte, der als Leitender Oberarzt in einer Klinik tätig ist, wurde ich neugierig und nahm Kontakt auf. Wir verstanden uns auf Anhieb, sodass es sich so anfühlt, als würden wir uns bereits Jahre kennen. Ich bin immer noch ganz begeistert, dass die EUREGIO-KLINIK mit Ahmed einen so tollen Nachfolger gefunden hat, dem ich meine Praxis, mein Team und auch meine Patienten mit gutem Gewissen anvertrauen kann“, freut sich Linnemann.
Jeyawi, der gebürtig aus Palästina kommt und in Italien Medizin studiert hat, war zunächst in Thuine als Leitender Oberarzt tätig. Nach dem Bekanntwerden der Schließung des Krankenhauses wurde er auf die Grafschaft aufmerksam. Er, seine Frau und die vier gemeinsamen Kinder wohnen derzeit noch in Marl, planen aber bereits den Umzug in die Grafschaft. „Das Praxisteam von Michael hat mich mit offenen Armen empfangen und auch mit dem Team der Inneren Medizin der EUREGIO-KLINIK, sowie mit meiner Kollegin Friederike Cordes, habe ich mich auf Anhieb gut verstanden, sodass einer reibungslosen Zusammenarbeit nichts mehr im Wege steht“, so Jeyawi.
Erweitertes Leistungsangebot für die Patienten
Dadurch, dass sowohl Linnemann als auch Jeyawi Fachärzte für den Bereich Gastroenterologie sind, wird sich das Leistungsspektrum der Praxis nicht verändern – ganz im Gegenteil. Neben Jeyawi wird auch Priv.-Doz. Dr. Friederike Cordes, die bereits seit drei Jahren als Oberärztin der Inneren Medizin in der EUREGIO-KLINIK tätig ist, in die Praxis einziehen. Cordes hat an der Uni Münster im Bereich der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen geforscht und habilitiert. „In meiner stationären Tätigkeit sehe und behandle ich Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Wenn diese dann in die ambulante Weiterversorgung müssen, waren die Wege bisher sehr weit. Nach Bildung des MVZs konnte dieses Patientenklientel bereits kompetent durch das Praxisteam um Michael Linnemann therapiert werden und ich freue mich, dass ich nun eine ambulante Sprechstunde für diese Patienten anbieten kann. So steht der heimatnahen Versorgung nichts mehr im Weg“, erläutert Cordes ihre Beweggründe.
Bei der offiziellen Begrüßung in der Praxis zeigen sich Jeyawi und Cordes von ihrem zukünftigen Arbeitsplatz begeistert. „Uns erwarten ein eingespieltes Team und tolle Patienten. Wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und verfolgen dabei immer das Ziel, dass die Zufriedenheit unserer Patienten genauso hoch ist, wie bei Dr. Linnemann. Sie sollen weiterhin gerne in die Praxis kommen“, so Jeyawi und Cordes. Aber nicht nur für Jeyawi und Cordes beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Auch Linnemann hat Pläne für den Ruhestand gemacht. „Ich werde zunächst meiner Leidenschaft, dem Rennrad fahren, nachkommen und eine Rennrad-Etappenfahrt in die Partnerstadt Rieti bei Rom unternehmen. Ich freue mich aber auf den entschleunigten Alltag und auf mehr Zeit mit der Familie“, erzählt er mit einem Lächeln im Gesicht.
Allgemeine Informationen
Die Praxis am Postdamm 12 in Nordhorn ist an den Vormittagen von 8 bis 12 Uhr und an den Nachmittagen montags von 14 bis 16 Uhr, dienstags von 14 bis 17 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr telefonisch unter 05921 77664 zu erreichen.
Die Sprechstunde der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen von Priv.-Doz. Dr. Friederike Cordes findet donnerstags von 8 bis 13 Uhr statt.