Unter dem Begriff Psychiatrie verstehen wir eine medizinische Fachdisziplin, die für die Diagnostik und Behandlung von psychischen Erkrankungen, Leidenszuständen und seelischen Krisen zuständig ist. Als Psychotherapie werden alle verbalen und nonverbalen psychologischen Verfahren bezeichnet, die der Behandlung psychischer und psychosomatischer Krankheiten, Leidenszustände oder Verhaltensstörungen dienen.
Das Angebot unserer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie richtet sich an alle seelisch und psychisch erkrankten Menschen. Gerade bei akuten seelischen Krisen oder in psychischen Ausnahmesituationen leisten wir unmittelbar Hilfe und Beistand. Dafür halten wir viele psychotherapeutische, biologische, medikamentöse und sozialtherapeutische Behandlungsverfahren bereit. Unser multiprofessionelles Behandlungsteam besteht aus Fachärzten, Ärzten, Psychologischen Psychotherapeuten, Psychologen (Diplom bzw. Master), qualifizierten Pflegekräften, Sozialarbeitern, Sozialpädagogen, Ergotherapeuten, Musiktherapeuten, Physiotherapeuten, Bewegungstherapeuten, Sporttherapeuten und Mitarbeitern in den Sekretariaten und im Schreibdienst.
Zudem bieten wir tiergestützte Therapien mit unseren beiden Therapiehunden Nala und Zeus an.
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie verfügt über 100 Betten auf sechs Stationen mit jeweils speziellen Behandlungsschwerpunkten. Im Jahr 2024 wurde unser neu gebautes Altersmedizinisches Zentrum eröffnet, um den speziellen Bedürfnissen älterer Menschen besonders gerecht werden zu können. Dazu zählt der gerontopsychiatrische Bereich der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit zwei völlig neuen Stationen.
Unsere Tagesklinik am Backhuusweg ist unser teilstationäres Behandlungsangebot und hält zusätzlich 20 Behandlungsplätze vor.
Wir bieten auch ambulante Diagnostik und Therapie bei schweren psychischen Erkrankungen an: In unseren Ambulanzen können viele psychische Erkrankungen, die mit erheblichen Einbußen einhergehen, zielgenau und langfristig behandelt werden. Zusätzliche ambulante Therapiemöglichkeiten bestehen im MVZ Psychiatrie und für ambulante Psychotherapien im MVZ Psychologische Psychotherapie für Patienten ab dem 18. Lebensjahr.
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie ist seit 2025 gemäß den Vorgaben der EMDRIA Deutschland e.V. als eine EMDR-Klinik zertifiziert worden.
Das Hauptziel eines Aufenthaltes in unserer Klinik ist die Gesundung und eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität. Verdeckte Ressourcen können dabei gemeinsam neu entdeckt, Unterstützung bei der Stärkung von Selbstbewusstsein und Durchsetzungsfähigkeit angeboten sowie Hilfeleistungen zu weiterer Verbesserung der Alltagsstruktur vermittelt werden. Um diese Ziele zu erreichen, erstellen wir mit jedem Patienten einen auf seine persönlichen Bedürfnisse abgestimmten Behandlungsplan, so dass durch die individuelle Kombination der verschiedenen therapeutischen Verfahren ein optimaler Heilungsverlauf resultiert.
Wichtig sind uns Wertschätzung, Verlässlichkeit, Zuversicht, Empathie, Professionalität und das Wissen, dass alles möglich ist und schwerwiegende Probleme auch wieder leichter werden können.
Wichtige Informationen über benötigte Unterlagen, eine Checkliste, was Sie für Ihren stationären Aufenthalt brauchen, sowie weitere nützliche Hinweise finden Sie hier.
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Facharzt für Neurologie
PJ-Beauftragter
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Verantwortungsbereiche: Vertretung des Chefarztes, Akutpsychiatrie, Neurostimulationsverfahren
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Verantwortungsbereiche: Psychotherapie, teilstationäre Behandlung, Konsiliardienst
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Verantwortungsbereich: Allgemeinpsychiatrie
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Verantwortungsbereiche: Suchtbehandlung, Gerontopsychiatrie
Pflegedienstleitung Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Pflegemanagerin B.A.
Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin B.A.
Station 51
Stationen 50/51
Station 52/PIA
Station 53
Stationen 56/57