Nach umfangreichen Vorplanungen und Bautätigkeiten konnte 2015 der Neubau unserer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie von den Patientinnen und Patienten sowie den Mitarbeitern bezogen werden.
Mit der Aufstockung und dem Neubau unseres Altersmedizinischen Zentrums konnten wir unsere neuen gerontopsychiatrischen Stationen im Jahr 2024 in Betrieb nehmen.
Somit stehen nun 100 stationäre Betten auf sechs großzügig gestalteten und ansprechenden Stationen mit speziellen Behandlungsschwerpunkten zur Verfügung.

Außerhalb der Stationen lädt das Foyer und der große Garten zum Verweilen ein. Sportliche Aktivitäten können auf dem Sportfeld (Fußball, Volleyball, Basketball) oder auf unserer Boule-Bahn erfolgen, die sich im großen Park befinden.

Plus.svg

Allgemeine Besuchszeiten

Montags bis freitags
16.30 bis 19.00 Uhr

Am Wochenende und an Feiertagen 
10.00 bis 11.30 Uhr
14.30 bis 19.00 Uhr

Möchten Sie einen Patienten auf einer der geschützten Stationen besuchen, melden Sie sich bitte vorher im Stationszimmer unter Tel. +49 (0) 5921 84-4530 (Station 53) oder unter Tel. +49 (0) 5921 84-4570 (Station 57) an.

Bitte beachten Sie die gesonderten Besuchszeiten in unserer Gerontopsychiatrie.

Unsere Stationen

Schwerpunktstation Psychotherapie – Station 50

Psychotherapiestation mit Schwerpunktbehandlung bei Traumafolgestörungen und Persönlichkeitsstörungen

Unsere Psychotherapiestation bietet ein breites Spektrum an psychotherapeutischen Behandlungsverfahren an. Wir arbeiten multiprofessionell mit einem verhaltenstherapeutischen Schwerpunkt, zu dem beispielsweise ein DBT-basiertes Skills-Training oder die traumafokussierte Therapie mittels EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) gehört. Die Behandlung erfolgt stationär in einem geschlechtergemischten und gendersensiblen Setting mit insgesamt 18 Behandlungsplätzen.

Weiterlesen

Schwerpunktstation Suchtbehandlung – Station 51

Die Station 51 ist eine offen geführte Station mit 18 Betten. Wir bieten dort eine ganzheitliche zweiwöchige (ggf. auch dreiwöchige) qualifizierte Entgiftungsbehandlung für Patienten ab dem 18. Lebensjahr an, die sowohl die psychischen als auch die psychosozialen Aspekte der Erkrankung berücksichtigt.

Unser Angebot richtet sich an Menschen mit einer Abhängigkeit oder kritischem Konsum von Alkohol, Medikamenten und illegalen Drogen (mit Ausnahme von intravenösem Konsum).

Weiterlesen

Allgemeinpsychiatrische Station – Station 52

Station 52 ist eine offen geführte Station mit 20 Betten, auf der unterschiedliche akute und chronische psychische Erkrankungen behandelt werden. Dank umfangreicher diagnostischer Möglichkeiten und vielfältiger Behandlungsoptionen können wir individualisierte Medizin ermöglichen, bei der der Patient mit all seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt steht.

Weiterlesen

Akut- und Krisenintervention Allgemeinpsychiatrie – Station 53

Die geschlossen geführte Station 53 ist unsere Akutstation (sogenannte psychiatrische Intensivstation) mit 19 Betten. Auf der Station werden Patienten mit allen akuten psychischen Erkrankungen behandelt, die eines besonderen Schutzes mit intensiver ärztlicher und pflegerischer Begleitung bedürfen. Auch gleichzeitig vorhandene, schwere körperliche Krankheiten können auf dieser Station in Zusammenarbeit mit den ärztlichen Kollegen aus den somatischen Kliniken der EUREGIO-KLINIK behandelt werden. Zusätzlich kommen auch Menschen in akuten Lebenskrisen und im Rahmen anderer psychiatrischer Notfälle zur Aufnahme.

Weiterlesen

Allgemeine Gerontopsychiatrische Station – Station 56

Die offene gerontopsychiatrische Station umfasst 13 bis 15 Betten. Unsere zum Teil mobilitätseingeschränkten Patienten können über einen Aufzug unmittelbaren Zugang zum großen Park der Klinik nehmen. Der Station zugeordnet sind verschiedene Behandlungs- und Therapieräume. Fachärzte, Ärzte, Pflegekräfte, Psychologen, Sozialarbeiter, Ergotherapeuten, Musiktherapeuten, Physiotherapeuten und Bewegungstherapeuten sowie im Bedarfsfall auch Mitarbeiter der Seelsorge sind konzeptionell sowohl der offenen Station als auch dem geschlossenen Bereich – und im Sinne der Zusammenarbeit auch dem somatischen Demenzbereich – zugeordnet.

Ein großer (flexibel durch Trennwände in maximal drei kleinere Therapieräume aufteilbarer) Behandlungsraum bietet Möglichkeiten für Therapien in größeren und kleineren Gruppen: Ergotherapie, Musiktherapie, Kunsttherapie oder bewegungstherapeutische Angebote (Schwingboden). Das nahe der somatischen Demenzstation gelegene Entspannungsbad mit separater Duschmöglichkeit ist sowohl für die offene gerontopsychiatrische Station als auch für den somatischen Demenzbereich gleichermaßen nutzbar. Die Ebene hat ein eigenes Sekretariat.

Weiterlesen

Akut- und Krisenintervention Gerontopsychiatrie – Station 57

Die geschlossene Station 57 hält insgesamt 12 bis 14 Betten vor. Ein spezielles Aufnahmezimmer ermöglicht bei Akutpatienten einen geschützten und abgeschirmten Aufnahmeprozess. Dieses ist unmittelbar durch einen eigenen Aufzug vom Rettungsdienst zu erreichen. Der Weg von dort zu den zwei Krisenzimmern, die neben dem Pflegestützpunkt liegen, ist kurz. Auf der Station wird ein eigener Gruppentherapieraum für die Patienten, die die Station nicht verlassen dürfen, vorgehalten. In ihm können die Sturzprophylaxe-Gruppe, die Aromatherapie und Akkupunktur, das Gedächtnistraining, die Musiktherapie oder Alltagsgruppen stattfinden. In dem multifunktionalen Raum gegenüber des Pflegestützpunktes finden einzelergotherapeutische Angebote statt. Dieser Raum ist auch nach Dienstschluss infolge der unmittelbaren Nähe zum Pflegestützpunkt für eigenständige Maßnahmen unter Begleitung nutzbar. Ein eigener Angehörigenraum kann auch von der Seelsorge genutzt werden. Eine Dachterrasse ist von der geschlossenen Station und der offenen Station wechselseitig nutzbar und enthält einen abgetrennten Bereich für Raucher.

Weiterlesen

Logo NextGeneration

EUREGIO-KLINIK
Albert-Schweitzer-Str. 10
48527 Nordhorn

info@euregio-klinik.de
T +49 (0) 5921 84-0