EUREGIO-KLINIK
Albert-Schweitzer-Str. 10
48527 Nordhorn
TOP-Links
TOP-Links
TOP-Links
TOP-Links
TOP-Links
TOP-Links
TOP-Links
TOP-Links
TOP-Links
TOP-Links
TOP-Links
TOP-Links
TOP-Links
TOP-Links
TOP-Links
TOP-Links
TOP-Links
TOP-Links
TOP-Links
TOP-Links
TOP-Links
TOP-Links
TOP-Links
TOP-Links
TOP-Links
Viele Menschen machen im Laufe ihres Lebens traumatische Erfahrungen – etwa durch körperliche oder sexualisierte Gewalt, Kriegserlebnisse oder emotionale Vernachlässigung. Solche Ereignisse können die Lebensqualität, die Lebensführung und den Alltag erheblich einschränken.
Psychologische Psychotherapeutin und zertifizierte Traumatherapeutin Kathrin Hildebrand vermittelt in ihrem Vortrag grundlegendes Wissen über Traumafolgestörungen, erläutert den therapeutischen Ansatz EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) und zeigt sowohl Chancen als auch Grenzen dieser Behandlungsmethode auf. Ziel ist es, ein klares Verständnis dafür zu schaffen, wie Traumafolgestörungen entstehen, welche Symptome auftreten können und auf welche Weise EMDR dabei helfen kann, Beschwerden nachhaltig zu lindern und Lebensqualität zurückzugewinnen.
Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten und Patienten. Fragen aus dem Publikum sind ausdrücklich erwünscht.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter psychiatrie@euregio-klinik.de oder telefonisch unter 05921 84 1700.
EUREGIO-KLINIK
Albert-Schweitzer-Str. 10
48527 Nordhorn
info@euregio-klinik.de
T +49 (0) 5921 84-0