Angebote für Praktika
Die EUREGIO-KLINIK ermöglicht insbesondere jungen Menschen, berufliche und/oder schulische Erfahrungen im Krankenhaus zu machen oder Pflichtpraktika abzuleisten.
Hier geht uns zu unserem Praktikums-Flyer:
Voraussetzungen
- Die Praktikanten sollten 16 Jahre alt sein.
- Das Praktikum sollte nach Möglichkeit mindestens drei Wochen dauern.
- Das Praktikum wird im Rahmen der schulischen oder beruflichen Bildung benötigt und entsprechend begleitet. Freiwillige Praktika bilden die Ausnahme.
Pflichtpraktika
- Praktika im Rahmen der Ausbildung zum Rettungssanitäter oder Rettungsassistenten
- Praktikum im Rahmen der Fachoberschule Sozialwesen
- Vorbereitung auf das Medizinstudium oder eine MTA Ausbildung
- Schulpraktika, FOS Gesundheit und Soziales, Verwaltung
- BFD und FSJ - in Zusammenarbeit mit dem ev.-ref. Diakonischen Werk Grafschaft Bentheim bieten wir Praktika als Bundesfreiwilligendienst (BFD) und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an
Famulatur und Praktikum
Famulanten (in allen medizinischen Fachrichtungen des Krankenhauses) und Praktikanten bietet die EUREGIO-KLINIK die Möglichkeit, sich im Rahmen des Studiums bzw. der schulischen Berufsausbildung praktisch weiterzubilden.
Praktikum und Praxisprojekte mit der Hochschule Osnabrück
Die EUREGIO-KLINIK ist Kooperationspartner der Hochschule Osnabrück. Im Studiengang „Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (BIG)“ der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bietet die EUREGIO-KLINIK während des praktischen Studiensemesters Einsatzmöglichkeiten an. Mit der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT) am Campus Lingen werden ebenfalls regelmäßig Projektarbeiten durchgeführt.
Allgemeine Informationen zur Bewerbung
Für pflegerische Praktika melden Sie sich bitte mit dem Anmeldeformular an, Sie erhalten kurzfristig eine Antwort und gegebenenfalls einen Vorstellungstermin.
Sie können sich hier online per Formular bewerben.
Für Praktika außerhalb des Pflegedienstes melden Sie sich bitte telefonisch im Sekretariat der Personalabteilung bei Frau Plate.
Alle Praktikanten erhalten eine schriftliche Information und unterschreiben eine Praktikumserklärung. Sie werden in dem Zusammenhang bezüglich der Schweigepflicht belehrt. Die Praktikanten erhalten Dienstkleidung. Sie können in der Cafeteria kostenlos an der Verpflegung teilnehmen. Für die Praktikanten wird ein Dienstplan geführt.
Begleitung und Anleitung
Die Stationen und Abteilungen bestimmen pro Praktikant namentlich eine für die Begleitung und Anleitung verantwortliche Pflegekraft. Die Pflegedienstleitung erhält zeitnah diese schriftliche Rückmeldung.