Im Rahmen des demographischen Wandels ist die Versorgung von Patienten in höherem Lebensalter in den letzten Jahren stärker in den Fokus der Gesundheitsversorgung gerückt.
Die Geriatrie ist die Disziplin, die sich mit den besonderen Bedürfnissen unserer höherbetagten Patienten beschäftigt. Somit werden, neben der Behandlung der akut aufgetretenen Erkrankungen oder auch Verschlechterung chronischer Erkrankungen, individuelle Ressourcen unserer Patienten identifiziert und analysiert. Dafür nutzen wir spezielle Assessmentinstrumente, um den Status des Ist-Zustandes zu dokumentieren. Daraus leitet sich ein individualisierter Behandlungsplan ab.
Die geriatrischen bzw. neurogeriatrischen Patienten sind überwiegend 70 Jahre oder älter. Es besteht eine alterstypisch erhöhte Vulnerabilität, wegen des Auftretens von Komplikationen und Folgeerkrankungen und eine Gefahr der Chronifizierung, sowie des erhöhten Risikos des Verlustes der Selbstversorgung. In der Regel besteht eine Geriatrie-typische Multimorbidität in Zusammenhang mit typischen geriatrischen Merkmalen, wie
Wir behandeln Patienten mit Erkrankungen, die eine stationäre Behandlung erforderlich macht. Unseren Patienten möchten wir in dem Zusammenhang eine frührehabilitative geriatrische Komplexbehandlung anbieten. Das Team der Geriatrie legt einen individualisierten Therapieplan fest, bei dem wir speziell auf die Bedürfnisse eines jeden Patienten eingehen. Unterschiedliche Therapeutengruppen behandeln unsere Patienten in mehreren Therapieeinheiten pro Tag, zusätzlich erfolgt die medizinische Behandlung.
Unser Ziel ist es, Ihre Lebensqualität zu erhalten oder auch wiederzuerlangen. Das Ziel der Behandlung sollte immer sein, dass Sie weiter eigenständig zuhause leben können. Zum Erreichen der vereinbarten Therapieziele steht der Geriatrie/Neurogeriatrie ein multiprofessionelles Team aus Ärzten, Fachpflegekräften, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Psychologen und Ernährungsmedizinern sowie Sozialarbeitern zur Verfügung.
Für die Behandlung werden aktuell Betten auf der Station 31 zur Verfügung gestellt. Die aktuell im Bau befindliche somatische Demenzstation mit insgesamt 12 Betten wird zukünftig in enger Kooperation mit der Abteilung für Gerontopsychiatrie, zur Abteilung Geriatrie/Neurogeriatrie gehören. Wir schaffen damit ein spezialisiertes interdisziplinäres altersmedizinisches Zentrum in der EUREGIO-KLINIK in Nordhorn.
Zum aktuellen Zeitpunkt besitzt die geriatrische Abteilung nur eine begrenzte Kapazität an Behandlungsplätzen. Wir arbeiten daran, das Angebot weiter auszubauen. Zurzeit ist eine Aufnahme externer Patienten nur sehr begrenzt möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Facharzt für Neurologie, Geriatrie
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Neurologie und Geriatrie