Aus- und Weiterbildung in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Weiterbildung
Das Weiterbildungscurriculum basiert auf dem Logbuch und dem Mustercurriculum des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (BDC). Die Logbücher werden von der Klinik gestellt. Es finden halbjährliche Weiterbildungsgespräche statt, in deren Rahmen die persönlichen Ziele des Assistenten mit den Vorgaben des Curriculums und dem aktuellen Stand der Weiterbildung abgeglichen und die zukünftig erforderlichen Schritte gemeinsam geplant und festgelegt werden.
Studentenausbildung
Aus dem Status unseres Hauses als Lehrkrankenhaus leitet unsere Klinik ihre Verantwortung für eine fundierte praktische Ausbildung der PJ-Studenten ab. Da uns dieser Ausbildungsauftrag ein zentrales Anliegen ist, bieten wir ein Ausbildungscurriculum mit folgenden praxisorientierten Inhalten an:
- Kennenlernen von Anamnese, Klinik, Diagnostik, Therapie typischer allgemein- und viszeralchirurgischer Krankheitsbilder
- Nahtkurs
- Intubationen (über Anästhesie-Abteilung)
- Verbands- und Wundkurs
- Wundversorgungen
- OP-Assistenzen mit Eröffnung und Verschluss des Bauchraumes, Hautnaht usw.
- Tägliche Röntgen-Demo und -Fortbildung
- Teilnahme an Indikationsbesprechungen
- Teilnahme an den wöchentlichen interdisziplinären Tumorkonferenzen des Klinikums
Neben diesen Inhalten bieten wir eine interaktiv und interdisziplinär gestaltete Seminarreihe zu den wichtigsten chirurgisch-gastroenterologischen Symptomen und Krankheitsbildern an. Diese dient neben der Festigung und Erweiterung des bisherigen Wissens auch der Examensvorbereitung.